Koha-Demoinstallation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Admin Kuhn GmbH
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(117 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>Hier können Sie die aktuelle <b>Koha-Version 3.14</b> direkt ausprobieren.</center>
Hier können Sie <b>[[Koha]]</b> direkt ausprobieren. Diese Demoinstallation wird von der [[Admin Kuhn GmbH]] zur Verfügung gestellt.


<center>Durch Klicken auf eine der beiden Schaltflächen werden Sie direkt bei Koha angemeldet.</center>
Über die folgenden beiden Schaltflächen werden Sie automatisch als fiktiver Benutzer "Demokrit Modetirk" bei der fiktiven "Bibliothek von Babel" angemeldet. Als bibliografisches Datenformat wird [[MARC 21]] verwendet. Der HTTPS-Zugang wird mit einem X.509-Zertifikat von Let's Encrypt verschlüsselt.


<html>
{| width=100% align=center border=0 cellpadding=20 cellspacing=20
<table align=center border=1>
| align=center bgcolor=#c4e688 width="25%" | <p>[[image:KohaDemo_Dienstoberfläche_Knopf.png|link=https://koha.adminkuhn.ch:8443/]]</p><p><center>[https://koha.adminkuhn.ch:8443/ Dienstoberfläche]</center></p>
<tr>
| align=center bgcolor=#c4e688 width="25%" | <p>[[image:KohaDemo_OPAC_Knopf.png|link=https://koha.adminkuhn.ch/]]</p><p><center>[https://koha.adminkuhn.ch/ OPAC]</center></p>
<td align=center bgcolor=#c4e688 cellpadding=20 width="50%">
|
<form method="post" action="http://koha.adminkuhn.ch:8000/cgi-bin/koha/opac-user.pl" target="_blank">
* <b>Betriebssystem:</b> Debian GNU/Linux 12
<input type="hidden" value="opac" name="koha_login_context"/>
* <b>Datenbankserver:</b> MariaDB 10.11.6
<input type="hidden" name="userid" id="userid" value="bebu"/>
* <b>Suchserver:</b> Zebra 2.2.7
<input type="hidden" name="password" id="password" value="bebu"/>
* <b>Webserver:</b> Apache HTTP Server 2.4.59
<input type="submit" value="OPAC"/>
* <b>Bibliothekssystem:</b> Koha 24.05.00
</form>
** Benutzername: <b>demo</b>
</td>
** Passwort: <b>demo</b>
<td align=center bgcolor=#c4e688 cellpadding=20 width="50%">
|}
<form method="post" action="http://koha.adminkuhn.ch:8001/" target="_blank">
<input type="hidden" value="intranet" name="koha_login_context"/>
<input type="hidden" name="userid" id="userid" value="bebu"/>
<input type="hidden" name="password" id="password" value="bebu"/>
<input type="submit" value="Dienstoberfläche"/>
</form>
</td>
</tr>
<tr>
<td bgcolor=#c4e688 align=center cellpadding=20 colspan=2>
<ul>
<li>Benutzername: <b>bebu</b></li>
<li>Passwort: <b>bebu</b></li>
</ul>
</td>
</tr>
</table>
</html>


Mit diesen Angaben werden Sie als fiktive Benutzerin "Berta Bucher" bei der fiktiven "Gemeindebibliothek Allschwil" angemeldet.
Gezeigt wird hier grundsätzlich die <b>Standardauslieferung von Koha</b>. Die Datenbank dieser Demoinstallation enthält bloss
* einen Benutzer ("Demokrit Modetirk") mit Benutzername <b>demo</b>, Passwort <b>demo</b> und "superlibrarian"-Rechten
* zwei auf ihn ausgeliehene Medien (einen Ortsplan von Allschwil, ein Buch von Friedrich Dürrenmatt) sowie 1'282 Katalogisate frei zugänglicher E-Medien
* einen Etat ("Haushalt 2024") mit Währung EUR und den zwei Konten "Bücher" und "Karten"
* einen Lieferanten ("Buchbringer AG") mit einer Bestellung (Korb) und einem Bestellposten


Bei Bedarf können Sie den [http://koha.adminkuhn.ch:8000/ OPAC] und die [http://koha.adminkuhn.ch:8001/ Dienstoberfläche] aber auch über ihre jeweiligen Links erreichen und sich selber anmelden.
Das Mailsystem für den Versand von Benachrichtigungen ist nicht aktiviert. Natürlich ist auch kein direkter Zugriff auf's Dateisystem des Rechners möglich.


Als Datenformat wird MARC 21 verwendet.
Scheuen Sie sich nicht, probeweise beliebige Einstellungen zu verändern oder selber Daten einzufügen und zu löschen! Wundern Sie sich nicht, wenn Sie Dienstoberfläche und/oder OPAC verändert vorfinden - auch andere haben darauf Zugriff und machen beliebige Veränderungen zu beliebigem Zeitpunkt.


Weitere Informationen zu Koha finden Sie [[Koha|hier]].
Die vorliegende Installation wird jeweils morgens um 5 Uhr auf die Standardwerte zurückgesetzt - <b>alle heute gemachten Änderungen werden also morgen nicht mehr vorhanden sein.</b> Nehmen Sie bei Fragen dazu doch einfach <b>[[Spezial:Kontakt|Kontakt]]</b> mit mir auf.
 
Weitere Demo-Installationen anderer Dienstleister finden Sie unter [[Koha/Demo-Installationen]].

Aktuelle Version vom 30. Mai 2024, 20:38 Uhr

Hier können Sie Koha direkt ausprobieren. Diese Demoinstallation wird von der Admin Kuhn GmbH zur Verfügung gestellt.

Über die folgenden beiden Schaltflächen werden Sie automatisch als fiktiver Benutzer "Demokrit Modetirk" bei der fiktiven "Bibliothek von Babel" angemeldet. Als bibliografisches Datenformat wird MARC 21 verwendet. Der HTTPS-Zugang wird mit einem X.509-Zertifikat von Let's Encrypt verschlüsselt.

Dienstoberfläche

OPAC

  • Betriebssystem: Debian GNU/Linux 12
  • Datenbankserver: MariaDB 10.11.6
  • Suchserver: Zebra 2.2.7
  • Webserver: Apache HTTP Server 2.4.59
  • Bibliothekssystem: Koha 24.05.00
    • Benutzername: demo
    • Passwort: demo

Gezeigt wird hier grundsätzlich die Standardauslieferung von Koha. Die Datenbank dieser Demoinstallation enthält bloss

  • einen Benutzer ("Demokrit Modetirk") mit Benutzername demo, Passwort demo und "superlibrarian"-Rechten
  • zwei auf ihn ausgeliehene Medien (einen Ortsplan von Allschwil, ein Buch von Friedrich Dürrenmatt) sowie 1'282 Katalogisate frei zugänglicher E-Medien
  • einen Etat ("Haushalt 2024") mit Währung EUR und den zwei Konten "Bücher" und "Karten"
  • einen Lieferanten ("Buchbringer AG") mit einer Bestellung (Korb) und einem Bestellposten

Das Mailsystem für den Versand von Benachrichtigungen ist nicht aktiviert. Natürlich ist auch kein direkter Zugriff auf's Dateisystem des Rechners möglich.

Scheuen Sie sich nicht, probeweise beliebige Einstellungen zu verändern oder selber Daten einzufügen und zu löschen! Wundern Sie sich nicht, wenn Sie Dienstoberfläche und/oder OPAC verändert vorfinden - auch andere haben darauf Zugriff und machen beliebige Veränderungen zu beliebigem Zeitpunkt.

Die vorliegende Installation wird jeweils morgens um 5 Uhr auf die Standardwerte zurückgesetzt - alle heute gemachten Änderungen werden also morgen nicht mehr vorhanden sein. Nehmen Sie bei Fragen dazu doch einfach Kontakt mit mir auf.

Weitere Demo-Installationen anderer Dienstleister finden Sie unter Koha/Demo-Installationen.