Machine-Readable Cataloging

Aus Admin Kuhn GmbH
Version vom 21. Februar 2019, 18:26 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «Das bibliografische Datenformat <b>Machine-Readable Cataloging / MARC</b> wurde 1966 in den USA entwickelt. Das Format kann von verschiedensten Anwendungen g…»)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das bibliografische Datenformat Machine-Readable Cataloging / MARC wurde 1966 in den USA entwickelt. Das Format kann von verschiedensten Anwendungen gelesen und verarbeitet werden. Hauptzweck ist die Übertragung von bibliografischen Daten zwischen Bibliotheken.

Im Laufe der Zeit wurden zahlreichen weitere MARC-Versionen veröffentlicht, von den seit 1999 vor allem die Version MARC 21 weltweit von Bibliothekssystemen verwendet wird. Ebenfalls weit verbreitet ist UNIMARC.

Weblinks

Herausgeber Sprache Webseitentitel Anmerkungen
Library of Congress eng MARC standardswbm
Wikipedia ger Machine-Readable_Catalogingwbm Enzyklopädischer Artikel
Wikipedia eng MARC standardswbm Enzyklopädischer Artikel