LFD: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Admin Kuhn GmbH
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde geleert.)
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Allgemeines ==


Ab SISIS-Sunrise V4.1pl1 ist zum Drucken nur noch der Befehl "lpr" aus dem im Paket "sisis-pap" ausgelieferten Common Unix Printing System (CUPS) erlaubt.
Weitere Einzelheiten dazu finden sich im Dokument [[SISIS-SunRise - Printing with CUPS]].
== Entfernen eines vorinstallierten CUPS ==
Löschen der folgenden Pakete über YAST
* Paket "cups-drivers" - damit verschwindet auch gleich das Paket "cups-backends"
* Paket "cups"  - Bestätigen, dass auch "system-config-printer", "gutenprint", "cups-autoconfig" und "system-config-printer-lang" gelöscht werden
Das Paket "cups-client" kann nicht gelöscht werden - stattdessen würde dann automatisch das Paket "lprng" installiert (und dafür müsste jedenfalls die Installations-CD oder die ISO-Abbilddatei eingebunden sein). Der also nicht löschbare vorinstallierte Befehl "/usr/bin/lpr" muss unbrauchbar gemacht werden, indem ihm alle Rechte entzogen werden.
# <b>chmod 0000 /usr/bin/lpr</b>
== Konfiguration des von OCLC ausgelieferten CUPS ==
Konfiguration des CUPS-Daemon "cupsd" in SISIS-Sunrise V4.1pl2. Mit dieser Methode ist CUPS so konfiguriert, dass es von jeder Adresse des Netzwerks aus administriert werden kann. Aus Sicherheitsgründen sollte das später rückgängig gemacht werden!
# <b>cd /usr/local/sisis-pap/cups/etc/cups</b>
# <b>cp -p cupsd.conf cupsd.conf-ORIG4.1pl2-AK</b>
# <b>cp -i /OCLC/software/AdminKuhn/CUPS/cupsd.conf .</b>
{{SRP|17657|Neuinstallation von sisis-pap V4.1pl2: CUPS funktioniert nicht|Links setzen
# <b>cd /usr/local/sisis-pap</b>
# <b>ln -s cups cups.new</b>
}}
Testweises Starten und Stoppen von CUPS
# <b>export LD_LIBRARY_PATH=$LD_LIBRARY_PATH:/usr/local/lib</b>
# <b>/usr/local/sisis-pap/cups/etc/init.d/cups start</b>
cups: started scheduler.
# <b>telnet localhost 631</b>
Trying 127.0.0.1...
Connected to localhost.
Escape character is '^]'.
<b>^]</b> (Drücken von "Ctrl+AltGr+]")
telnet> quit<b></b>
Connection closed.
# <b>/usr/local/sisis-pap/cups/etc/init.d/cups stop</b>
cups: stopped scheduler.
== Automatischer Start des CUPS-Daemon ==
Es ist sicherzustellen, dass der Start des CUPS-Daemon auch beim Booten erfolgt. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
* Entweder erfolgt das Setzen der Variable "LD_LIBRARY_PATH" und der Start von CUPS über das Hauptstartskript "/etc/init.d/SunRiseServer" und den dortigen Parameter
CUPS_SERVER{{=}}<b>Y</b>
* oder die Datei "/usr/local/sisis-pap/cups/etc/init.d/cups" wird an den korrekten Ort im Verzeichnis "/etc/init.d" kopiert, mit Links in den Verzeichnissen "/etc/rc<i>nn</i>.d". In diesem Falle muss der systemweite Suchpfad für shared libraries wie folgt erweitert werden:
** unter Solaris mit dem Befehl "crle(1)"
** unter SLES durch Hinzufügen des Pfads zur Datei "/etc/ld.so.conf" mit anschliessendem Ausführen von "ldconfig"
== Konfiguration des Zugriffs auf CUPS ==
Konfiguration vorhandener Firewalls für den Zugriff auf die CUPS-Weboberfläche von ausserhalb auf Port 631 des Rechners "localhost" (z. B. von der Bibliothek, OCLC oder von Admin Kuhn her).
Testen der Erreichbarkeit von CUPS (allenfalls fix permissions).
=== Zugriff auf die CUPS-Weboberfläche ===
"xxx.xxx.xxx.xxx" ist hier die IP-Adresse des Rechners, auf dem CUPS tatsächlich läuft. "yyy.yyy.yyy.yyy" ist die IP-Adresse des Zugangsrechners.
root@adminkuhn:~# <b>ssh -t -C -g -L 631:xxx.xxx.xxx.xxx:631 sisis@yyy.yyy.yyy.yyy</b>
Danach kann CUPS über http://adminkuhn.ch:631/ aufgerufen werden (was wohl nicht ganz sicher ist...)
== Hinzufügen von Druckern ==
Hinzufügen von bisherigen und neuen Druckern über die CUPS-Weboberfläche.
* Die Angaben bereits eingerichteter Drucker finden sich in der Datei "/etc/cups/printers.conf"
* Testen, ob die gefundenen Drucker pingbar sind
$ <b>ping <i>IP-Adresse</i></b>
* Testen, ob die gefundenen Drucker auf Port 515 antworten
$ <b>telnet <i>IP-Adresse</i> 515</b>
* Eintragen der Drucker über die CUPS-Weboberfläche
** CUPS-Weboberfläche bei Bedarf weiterleiten z. B. mit <code>ssh -t -C -g -L 2000:10.0.1.55:80 root@90.153.12.200</code>
* Einrichtung des Druckers über Menü "Verwaltung"
** im Falle des [[Helmholtz-Zentrum Berlin]] wird ein externer Druckserver mit Warteschlange angesprochen: <tt>lpd://cups-w.helmholtz-berlin.de/gpbib1/</tt>
** als "Local Raw Printer" bzw. als "Generic Postscript Printer" bzw. mit eigenr PPD-Datei
* Für Kyocera-Drucker könnten folgende Dateien nützlich sein: http://www.kyoceradocumentsolutions.eu/index/service/dlc.false.driver.FS3920DN._.EN.html
Testen der Drucker über CUPS
* Testseite
* UTF-8-Textdatei
* PCL-Datei (am besten eine über SISIS-Sunrise V4.1pl2 erzeugte)
Falls notwendig Konfiguration der Drucker-Hardware
* Zeichensatz
* Zeilenumbruch
* <b>Hinweis für Kyocera-Drucker:</b> Einstellung "KPDL=Auto"
{{Info|To avoid trouble when using lpr option "-l" you will have to configure your printer to code page "ISO 8859-1" ("latin1" in some printers) and you will also have to make sure the Unix control character "LF" (LineFeed) is correctly converted to "CR+LF" (CarriageReturn+LineFeed). If your printer supports these configuration options you will usually find them in the printer menu. If in doubt consult your printer handbook.}}
== Konfiguration der Drucker in der SISIS-Sunrise Administration ==
Eintragen passender Druckbefehle (z. B. "/usr/local/sisis-pap/cups/bin/lpr") in den SISIS-Sunrise-Modulen (besonders in der Administration) sowie allfälligen Sonderskripten
Zum Anzeigen der Druckbefehle in der Administration kann die Datei showadminprintingcommands-sisis.html" nach "/usr/local/sisis-pap/wwwdir/htdocs" kopiert und dann über "https://adminkuhn.ch/showadminprintingcommands-sisis.html" aufgerufen werden.

Aktuelle Version vom 29. August 2013, 21:00 Uhr