Beispiel eines bibliografischen Datensatzes, wie er im OPAC angezeigt wird
Im SISIS-Sunrise webOPAC werden die bibliografischen Daten grundsätzlich in einem internen, aber nicht ohne weiteres verarbeitbaren Format direkt am Bildschirm angezeigt. Daneben ist eine Ausgabe der bibliografischen Daten von Trefferlisten standardmässig in folgenden Formaten vorgesehen:
Ermöglicht wird dies durch XSLT-Dateien, welche jeweils einen Datenexport in Kurz- bzw. Vollform erstellen. Diese standardmässig ausgelieferten XSLT-Dateien sind zwar konfigurierbar, jedoch in keiner Weise auf die Bedürfnisse einer bestimmten Bibliothek angepasst. Die Ausgaben dieser mitgelieferten Formate nehmen bei der Ausgabe auch keinerlei Rücksicht auf die Art des bibliografischen Datensatzes.
Das Programm Endnote dient der Literaturverwaltung im gleichnamigen bibliografischen Datenformat (.endnote), das auch in viele andere Literaturverwaltungsprogramme (z. B. Citavi, JabRef) importierbar ist.
Die Programmiersprache XSL Transformation / XSLT dient der Umwandlung von XML-Dateien. Sie ist Teil der Extensible Stylesheet Language / XSL.